Detailseite

Wissenschaftlicher Name
Mantis religiosa (Linnaeus, 1758)
Deutscher Name
Europäische Gottesanbeterin
Organismengruppe
Heuschrecken und Fangschrecken
Rote-Liste-Kategorie
Ungefährdet
Verantwortlichkeit Deutschlands
Allgemeine Verantwortlichkeit
Aktuelle Bestandssituation
mäßig häufig
Langfristiger Bestandstrend
deutliche Zunahme
Kurzfristiger Bestandstrend
deutliche Zunahme
Vorherige Rote-Liste-Kategorie
Taxon von den Autoren der alten Roten Liste absichtlich nicht aufgenommen
Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Die Kategorieänderung ist nicht bewertbar, beispielsweise weil das Taxon in der alten Gesamtliste nicht enthalten oder nicht bewertet war (inkl. ⬧ → ⬧)
Kommentar zur Gefährdung
Mantis religiosa ist eine sehr wärmeliebende Fangschrecke, die sich – ausgehend von ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet in Südwestdeutschland – seit etwa 20 Jahren in Deutschland stark ausgebreitet hat. Beobachtungen von Neuansiedlungen liegen für Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vor (u.a. Ehrmann 2011, Pfeifer 2012, Landeck et al. 2013, Pfeifer 2014, Schwarz et al. 2017, Hartmann et al. 2018, Schädler et al. 2019, Stübing et al. 2019, Stenger 2020, Hochkirch et al. 2020). Ehemals waren 34 TK25-Rasterfelder besiedelt, nun sind es 338 Rasterfelder. In Einzelfällen kann es sich hierbei um gewollte oder ungewollte Verschleppung handeln. Die flächige Ausbreitung der Art in weiten Teilen Süd- und Ostdeutschlands lässt sich aber nur mit einem günstigeren Großklima im Zuge des Klimawandels erklären (vgl. Ehrmann 2011, Stübing et al. 2019, Stenger 2020). Vor diesem Hintergrund ist die Berechnung des kurzfristigen Bestandstrends (deutliche Zunahme) realistisch. Langfristig ist ebenfalls von einer deutlichen Zunahme auszugehen.
Einbürgerungsstatus
Indigene oder Archäobiota
Quelle

Poniatowski, D.; Detzel, P.; Drews, A.; Hochkirch, A.; Hundertmark, I.; Husemann, M.; Klatt, R.; Klugkist, H.; Köhler, G.; Kronshage, A.; Maas, S.; Moritz, R.; Pfeifer, M.A.; Stübing, S.; Voith, J.; Winkler, C.; Wranik, W.; Helbing, F. & Fartmann, T. (2024): Rote Liste und Gesamtartenliste der Heuschrecken und Fangschrecken (Orthoptera et Mantodea) Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (7): 88 S.