Detailseite

Wissenschaftlicher Name
Arcyptera fusca (Pallas, 1773)
Deutscher Name
Große Höckerschrecke
Organismengruppe
Heuschrecken und Fangschrecken
Rote-Liste-Kategorie
Vom Aussterben bedroht
Verantwortlichkeit Deutschlands
Allgemeine Verantwortlichkeit
Aktuelle Bestandssituation
extrem selten
Langfristiger Bestandstrend
mäßiger Rückgang
Kurzfristiger Bestandstrend
mäßige Abnahme
Vorherige Rote-Liste-Kategorie
Vom Aussterben bedroht
Kategorieänderung gegenüber der vorherigen Roten Liste
Kategorie unverändert
Kommentar zur Gefährdung
Arcyptera fusca besiedelt in Deutschland ausschließlich montane Grünlandhabitate, die sich durch eine extensive Nutzung und eine lückige Vegetation auszeichnen (Detzel & Wancura 1998, Fischer et al. 2020). Da derartige Lebensräume im Zuge des Landnutzungswandels sukzessive verlorengegangen sind (Poschlod 2017, Fartmann et al. 2021), müssen die Bestände der Art langfristig nach wie vor als mäßig rückläufig angesehen werden (vgl. Maas et al. 2011). Für den kurzfristigen Bestandstrend wurde eine deutliche Zunahme berechnet. Die aktuellen Rasternachweise (fünf TK25-Rasterfelder gegenüber vier TK25-Rasterfelder in den 1990er-Jahren) täuschen allerdings über die tatsächliche Verbreitung der Art hinweg. Es gibt nur noch eine Population der Art auf dem Truppenübungsplatz Heuberg (Döler & Detzel 2008), die sich über zwei Rasterfelder (Nr. 7819 und Nr. 7820) erstreckt. In den angrenzenden Rasterfeldern Nr. 7718 und Nr. 7818 wurden lediglich im Jahr 2019 einzelne migrierende Männchen nachgewiesen. Hinweise auf etablierte Populationen gibt es dort nicht (vgl. Detzel et al. 2022). Das letzte bayerische Vorkommen bei Augsburg ist 2001 erloschen (Maas et al. 2002, Hartmann 2003, Voith et al. 2016). Der berechnete kurzfristige Bestandstrend wurde daher von der Kriterienklasse „deutliche Zunahme“ in „mäßige Abnahme“ korrigiert.
Einbürgerungsstatus
Indigene oder Archäobiota
Quelle

Poniatowski, D.; Detzel, P.; Drews, A.; Hochkirch, A.; Hundertmark, I.; Husemann, M.; Klatt, R.; Klugkist, H.; Köhler, G.; Kronshage, A.; Maas, S.; Moritz, R.; Pfeifer, M.A.; Stübing, S.; Voith, J.; Winkler, C.; Wranik, W.; Helbing, F. & Fartmann, T. (2024): Rote Liste und Gesamtartenliste der Heuschrecken und Fangschrecken (Orthoptera et Mantodea) Deutschlands. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 170 (7): 88 S.